Ein Angelstuhl besteht hauptsächlich aus Armlehne, Kopfstütze, besitzt zusätzliche Polsterungen und hat Schlammfüße und ausziehbare Beine. Außerdem lassen sich Angelstühle praktisch zusammenklappen.
Bequemes Sitzen und/oder Liegen sind für einen Karpfenangler das Wichtigste überhaupt. Wer sich von seiner Arbeit ausruhen möchte braucht Entspannung und das geht am Besten mit einem adäquaten Karpfenstuhl. Manche Modelle vereinen Angelstuhl und Angelliege - sogenannte Bedchairs. Eine optimale Kombination. Auf alle Fälle darf beides bei keiner Karpfenangel-Ausrüstung fehlen.
Angelsport kann eben Beides: Entspannen oder aktiv sein. Wichtig ist dabei nur, dass man schnell und rechtzeitig zu seinen Angelruten kommt, sobald ein Biss erfolgt. Auch muss für den Rücken ein schonendes Sitzen gewährleistet sein. Deswegen sollte ein Angelplatz immer gut gewählt werden. Aber nicht immer ist das Ufer gerade. Oft sitzt man an einer abschüssigen Uferböschung und der Grund ist nicht ganz eben. Hierfür braucht man für seinen Angelausflug die richtige Sitzgelegenheit, die nicht nur komfortable ist, sondern auch robust in der Ausführung sind. Das Stahlgestänge, der Rahmen sowie ein wasserabweisendes Obermaterial sind ein Muss für den Profi. Denn wer Stunden oder gar Tage lang am Gewässer verbringt, der möchte auch komfortabel sitzen. Aber es muss nicht unbedingt eine Luxus Ausführung sein.
Wählen Sie jetzt aus vielen verschiedenen Angelstühlen, den unterschiedlichsten Formen und Anwendungen verschiedener Marken.
Seiteninhalte
Sicherlich tuts für den Anfang auch ein handelsüblicher Stuhl, wie wir ihn vom Camping her kennen. Doch haben diese im Vergleich zum Karpfenstuhl in der Regel nur eine einfache Rückenlehne, notfalls eine Armlehne, einfache Sitzfläche und normale Füße. Das ist sicherlich weder bequem, noch ist es standsicher. Manchmal hört man auch den Begriff Carpchair. Da das moderne Karpfenangeln aus England kommt, haben sich hier viele englische Ausdrücke eingebürgert.
Zum Amazon Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auch die Qualität lässt oft zu wünschen übrig. Meist nach der zweiten oder dritten Angelsaison segnen sie das Zeitliche, weil das Material anfängt zu rosten oder der Stoff zu reißen beginnt.
Das Wichtigste dabei ist der Stand. Ein richtiger Angel Stuhl verfügt über ausziehbare Füße, die unabhängig von einander an den Untergrund angepasst werden können. Das verhindert ein Umkippen und verschafft auch an Hängen oder unebenem Gelände einen sicheren Stand.
Wer Wert auf hohen Sitzkomfort legt, der sollte sich im Shop eher einen hochpreisigen Carpchair bestellen. Sie sind meistens mit besseren Polsterungen ausgestattet. Auch die Qualität der verwendeten Materialien lässt bei günstigen Modellen zu wünschen übrig.
Top Angebote finden sich unter anderem auch im Onlineshop für Angelstühle. Beim Vergleich gilt es unter anderem die Qualität der verarbeiteten Materialien zu prüfen. Aber auch die Ausstattung spielt hier eine große Rolle.
Keine Produkte gefunden.
Macht es Sinn sich einen günstigen Angelstuhl zu kaufen und wie viel sollte man dafür ausgeben? Anglerstühle gibt es schon ab 40 bis 50 Euro. Wichtig dabei sind die ausziehbaren Füße, die sich an jedes Ufer anpassen können.
Behr hat den Trendex ECOplus, einen günstiger Stuhl für alle Outdoor Aktivitäten, im Sortiment. Er verfügt über vier verstellbare Teleskopfüße mit abknickbaren Auflagetellern. Außerdem verfügt er über zwei rote Sicherheitsclips, die ein unbeabsichtigtes Einknicken der Beine verhindern und dadurch für bessere Stabilität sorgen. Der robuste Stahlrahmen ist aus 22 mm Rohr gefertigt. Material: 100 % - 500d Polyester Maße: 46 x 43 x 74,5 cm Belastbarkeit: mind. 130 kg
Wer nicht unbedingt ausziehbare Füße braucht, der findet in einem Klappstuhl einen prima Angelstuhl, der auch bequem sein kann.
Cormoran bietet die klassische Variante für knapp 15,- Euro. Für jeden Jungfischer eine ausreichende Sitzgelegenheit. Er sieht nicht nur gut aus, sondern ist außerdem noch sehr robust.
Unter anderem sollte das Packmaß und das Gewicht beachtet werden. Natürlich muss ein solches Produkt ein hohes Maß an Komfort aufweisen. Doch zusätzliche Armlehnen, Polsterungen und hohe Rückenlehnen haben auch ihr Gewicht.
Bei langen Strecken ans Wasser kann ein schwerer Stuhl zur Qual werden. Deswegen sollte man sich vorher überlegen, ob nicht eine abgespecktere Version, die bessere Variante ist.
Ein Angelstuhl sollte in erster Linie praktisch sein. Er zeichnet sich ebenso durch ausziebare Füße und Schlammfüße aus.
Für gewöhnlich unterscheiden sie sich nicht nur im Preis oder der Ausstattung. Sie können auch unterschiedlich ausgeführt sein. So gibt es zum Beispiel:
Generell sollte jeder Angelstuhl ausziehbare Beine haben, die unabhängig voneinander ans Gelände angepasst werden können. Vor allem, wenn man an Hängen oder unebenem Gelände sitzt, kann man so den Stuhl an jeden Untergrund anpassen.
Außerdem sollte der Stuhl über sogenannte Schlammfüße verfügen. Diese verhindern ein Einsinken. Vor allem bei morastigem Untergrund sind diese Schlammfüße von Vorteil.
Generell sollte man den Angelstuhl seiner Wahl vorher ausprobieren. Jeder hat seine Vorlieben. Vor allem, wenn man etwas älter ist, tut man sich leichter beim Aufstehen, wenn man sich an einer Armlehne abstützen kann. Auch die Breite entscheidet über den Sitzkomfort.
Deswegen kann man ja mal im nächsten Angelshop eine Sitzprobe machen.